Schulstandort sichern – Modernisierung der Eugen-Bachmann-Schule endlich umsetzen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wald-Michelbach fordert die Gremien des Kreises Bergstraße auf, alle Möglichkeiten zu nutzen, um den Schulstandort Wald-Michelbach in vollem Umfang zu erhalten und attraktiver zu gestalten. Dies würde die Abwanderung von Schülern an andere Schulstandorte verhindern und den Kindern damit überlange Schulwege ersparen.
Vordringlich sind aus Sicht der Gemeindevertretung die schnellstmögliche Umsetzung der seit langem notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Eugen-Bachmann- Schule.
Viele Schulen im Kreis wurden bereits renoviert, modernisiert und dem aktuellen Raumbedarf angepasst. Doch der Zustand an der Eugen-Bachmann-Schule ist seit Jahren völlig inakzeptabel.
Mit dem beschlossenen Nachtrag des Wirtschaftsplans 2011 des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße sind Maßnahmen wie die Errichtung eines Pavillons und Umbau eines Pavillons zu Werkstätten und Fachräumen bestätigt bzw. aufgenommen worden. Dies ist ausdrücklich zu begrüßen und die vorgesehenen Mittel müssen nun so schnell wie möglich auch tatsächlich investiert werden. Die Sorgen und Nöte der Lehrkräfte und Eltern müssen ernst genommen werden. Es ist den Schülern nicht länger zuzumuten, in Containern unterrichtet zu werden die im Jahr 2007 zunächst nur als Provisorium gedacht waren.
Mit dem Investitionsprogramm zum Nachtrag 2011 wurde jedoch auch die Sanierung der Naturwissenschaften an der Eugen-Bachmann-Schule um weitere drei Jahre verschoben. Der somit geplante Beginn der Sanierung frühestens 2014 (Fertigstellung nicht vor 2017) ist völlig unzumutbar und kann aus Sicht der Gemeindevertretung nicht hingenommen werden.
Die Mängel der Eugen-Bachmann-Schule müssen endlich beseitigt werden und die erneute Aufschiebung der Sanierung der Naturwissenschaften um weitere drei Jahre hätte fatale Folgen für den Schulstandort.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wald-Michelbach fordert daher die Gremien des Kreises Bergstraße auf, die seit langem bekannten notwendigen Maßnahmen für die Eugen-Bachmann-Schule vordringlichlich zu behandeln. Für die Sanierung der Naturwissenschaften muss mindestens die Planung aus dem ursprünglichen Investitionsprogramm wieder aufgenommen und damit eine Umsetzung bis spätestens 2014 sichergestellt werden.
Unsere Schulstandorte im Überwald sind von hoher Bedeutung für die regionale Entwicklung. Dies liegt auch im Interesse des Kreises Bergstraße und ist und bleibt auch für die Zukunft eine Verpflichtung.
Die Resolution wurde von der Gemeindevertretung einstimmigt verabschiedet.
|